HomeUncategorizedBuran - Die Jagd ist aus 4

Buran – Die Jagd ist aus 4

Buran – Die Jagd ist aus

Die Buran-Konstruktion war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Weltraumforschung, die sowohl für ihre technische Kühnheit als auch für ihre tragischen Umstände bekannt ist. Nach dem Versuch, die erste bemannte Mission mit dieser Raumstation durchzuführen, wurde das Projekt eingestellt. In diesem Artikel hier werden wir uns ansehen, warum der Buran-Projekt nicht gelungen ist und was sich nach seinem Ende in der Weltraumpolitik abgespielt hat.

Der Aufstieg zum Erfolg

Die Konstruktion des Buran-Raumschiffs begann in den späten 1970er Jahren als Antwort auf die Herausforderung, ein bemanntes Raumfahrtsystem zu entwickeln, das sowohl die Fähigkeit zur Langzeitmission im Weltraum als auch die Notwendigkeit für schnelle und sichere Rückkehr zur Erde umfasste. Die Mission sollte 28 Tage dauern und dabei wissenschaftliche Experimente durchführen und das Raumfahrtpersonal trainieren.

Im Jahr 1986 begann der erste Testflug des Buran-Raumschiffs, bei dem es erfolgreich gestartet wurde, aber nach nur 224 Sekunden wieder zur Erde zurückgekehrt ist. Der Flug war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Weltraumforschung und zeigte die Fähigkeit, einen bemannten Raumschiff zu starten und zu landen.

Der tragische Versuch

Am 29. August 1988 versuchte das Buran-Raumschiff, seine erste bemannte Mission durchzuführen. Das Raumschiff wurde mit einem Crew-Modul ausgestattet und sollte die Raumfahrer Jürgen Pietzsch und Alexander Serebrov zum Weltraum bringen. Die Mission endete jedoch in Tragödie, als das Buran-Raumschiff während des Starts vom Raketenstutzen abgefallen ist und daraufhin explodiert ist.

Die Ursache für den Unfall wurde später als Fehlfunktion der Startrakete identifiziert. Das Raumschiff war nicht richtig positioniert, was dazu führte, dass es während des Starts abstürzte. Die beiden Raumfahrer überlebten den Unfall und erlitten leichte Verletzungen.

Die Einstellung des Projekts

Der tragische Versuch führte zu einer Reaktion in der Weltraumpolitik. Das sowjetische Regime entschied sich, das Buran-Projekt einzustellen. Die Gründe für diese Entscheidung waren vielfältig und umfassten die wachsende Kosten des Projekts, die zunehmende Skepsis gegenüber den Fähigkeiten der Raumfahrer und die Erkenntnis, dass das Buran-Raumschiff keine notwendige Investition für die sowjetische Weltraumpolitik darstellte.

Der Nachlass

Nach dem Einstellen des Projekts wurde das Buran-Raumschiff in eine Wartung eingestellt. Die Einheiten wurden aufbewahrt und einige Teile wurden an andere Projekte weitergegeben. Der Aufbau einer neuen bemannten Raumfahrtpolitik begann langsam.

In den 1990er Jahren begann Russland, die Überreste des Buran-Projekts zu entwerten. Das Buran-Raumschiff wurde auf dem Gelände der Baikonur-Weltraumstation abgestellt und ist bis heute ein Symbol für die tragische Geschichte des Projekts.

Die Rückkehr zur Erfolg

In den 2000er Jahren begann Russland, seine Raumfahrtpolitik neu auszurichten. Das neue Ziel war es, eine bemannte Raumfahrt zu entwickeln, die sowohl die Fähigkeit zur Langzeitmission im Weltraum als auch die Notwendigkeit für schnelle und sichere Rückkehr zur Erde umfasste.

Das Ergebnis dieser Neuorientierung war der Bau des neuen russischen Raumschiffs Soyuz-TMA. Der erste Testflug fand 2014 statt, bei dem das Raumschiff erfolgreich gestartet wurde und die Raumfahrer Sergei Krikalev und Alexander Samokutyaev zum Weltraum brachte.

Die Zukunft

Heute ist der Buran-Projekt nur noch ein Erinnerungswert an eine tragische Episode in der Geschichte der Weltraumpolitik. Die Erfahrungen, die während des Projekts gesammelt wurden, haben jedoch zu einer besseren und sicheren Raumfahrt geführt.

Die Zukunft der Weltraumforschung ist reich an Möglichkeiten. Das neue russische Raumschiff Soyuz-TMA hat die Fähigkeit zur Langzeitmission im Weltraum und die Notwendigkeit für schnelle und sichere Rückkehr zur Erde umfasst. Die Erfahrungen des Buran-Projekts werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Fazit

Das Buran-Projekt war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Weltraumpolitik, aber es fand nicht den gewünschten Erfolg. Die tragische Episode hat jedoch zu einer besseren und sicheren Raumfahrt geführt. Heute ist die Zukunft der Weltraumforschung reich an Möglichkeiten, und die Erfahrungen des Buran-Projekts werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

RELATED ARTICLES

Most Popular